Afrikanische Beignets aus Mehl – Puff Puff / Bofrot Rezept
Afrikanische Beignets (Puff Puff / Bofrot) – Süße Mehlbällchen aus Togo
✨ Einführung
Diese süßen, fluffigen Beignets sind ein Klassiker in vielen westafrikanischen Ländern, darunter Togo, Ghana, Nigeria und Kamerun. Unter verschiedenen Namen bekannt – Puff Puff, Bofrot, Fankassa – gehören sie zu den beliebtesten Snacks und werden oft morgens oder abends mit Tee oder Pimentsoße genossen.
📝 Zutaten (für ca. 20 Stück)
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 400 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Vanillearoma oder Vanillezucker
- Optional: Muskatnuss oder Zitronenabrieb
- Pflanzenöl zum Frittieren
👨🏽🍳 Zubereitung
1. Teig anrühren
- Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Vanille in einer Schüssel vermischen.
- Nach und nach das lauwarme Wasser hinzugeben und zu einem glatten, elastischen Teig rühren (nicht kneten).
- Der Teig sollte weich und klebrig sein.
2. Teig ruhen lassen
- Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
3. Frittieren
- Öl in einem tiefen Topf erhitzen (ca. 170–180 °C).
- Mit einem nassen Löffel oder den Händen kleine Portionen Teig ins Öl geben.
- Die Beignets goldbraun frittieren und gelegentlich wenden.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
🍴 Serviervorschlag
Warm genießen – pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit scharfer afrikanischer Soße. Perfekt zum Frühstück oder als Snack zwischendurch.
💡 Tipp
Du kannst dem Teig Kokosraspel, geriebene Banane oder Ananasstücke hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Auch eine Prise Muskat oder Zimt verleiht den Beignets eine besondere Note.
